Conliving bietet Ihnen als Containerdienstleister eine Möglichkeit der flexiblen Finanzierungslösung mit globalen Finanzierungs- und Leasingpartnern.
Für Ihr Projekt entwerfen wir nicht nur maßgeschneiderte Containerräume, sondern bieten Ihnen auch individuelle Finanzierungsmodelle.
Wir unterstützen unsere Kunden in mehr als 30 Ländern.
Als Leasingnehmer können Sie sich flexibel dem technologischen Wandel anpassen ohne teure Anschaffungskosten riskieren zu müssen.
Wir arbeiten nicht mit klassischen ISO-Container Abmessungen, weshalb wir flexibler in der Findung der passenden Größe sind. Produktionstechnisch können einzelne Containermodule von 1.500 mm x 1.500 mm bis 6.000 mm x 3.000 mm hergestellt werden. Unterhalb finden Sie von uns empfohlene/gängige Abmessungen:
Standard-Außenabmessung (Breite x Länge):
2.450 mm x 6.000 mm
Individual Außenabmessung (Breite):
1.500 mm - 3.000 mm (oben angeführte Standards ausgenommen)
Häufig verwendete Außenabmessung (Breite):
4,900 mm / 6.000 mm / 7.350 mm
Individual Außenabmessung (Länge):
1.500 mm - 7.000 mm
Ob Ferienhaus, Lager oder Werkstatt, für die Aufstellung und Nutzung eines Containers, der nicht nur vorübergehend auf einem Auflieger abgestellt wird, muss oft eine Genehmigung bei der örtlichen Gemeinde beantragt werden. Abhängig von der tatsächlichen Größe und des Verwendungszweckes können auch Container anzeige- bzw. bewilligungspflichtige Bauvorhaben sein. Bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Bauordnung der Bundesländer. Sollte eine Genehmigung notwendig sein, unterstützt Conliving Sie bei diesem Vorhaben mit unseren kompetenten Fachwissen und Architekten.
Unsere Raummodule erfüllen alle Vorschriften eines herkömmlichen Gebäudes entsprechend der EnEV 2016, sowie der zutreffenden Bauordnung. Die Landesbauordnungen regeln genehmigungspflichtige und genehmigungsfreie bauliche Anlagen jeglicher Nutzung – mit großen regionalen Unterschieden. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Bayern sind Bauten im Außengebiet grundsätzlich genehmigungspflichtig. In anderen Ländern sind sie verfahrensfrei, sofern sie eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dadurch kann bei Bedarf die jeweilige Container Raummodul Lösung an das Ortsbild angepasst werden. Dies kann oftmals die Farbe und Art der Fassade, sowie die Dachform beeinflussen.
Eine komplette Fundamentplatte ist nicht notwendig. Unsere Container stehen ausschließlich auf den Ecken und dem umlaufenden Stahlrahmen. Aus diesem Grund ist die Aufstellung auf einem Punkt- oder Streifenfundamenten ausreichend.
Wer erstellt das Fundament?
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, das Fundament selbst zu erstellen bzw. örtliche Baufirmen/Baumeister zu beauftragen. Unsere Techniker stellen für jedes Projekt passende Fundamentvorschläge zur Verfügung. Wichtig hierbei ist, dass auch unsere Vorgaben hinsichtlich des Abstandes zum Erdreich eingehalten werden. Optional gibt es die Möglichkeit die Fundamente durch uns erstellen zu lassen.
Es gibt Unternehmen, bei denen aufgrund der Transportwege und der Quantität die Containereinheiten in einem zerlegten Zustand ("Flat-Pack") geliefert und vorort montiert werden. Bei unseren hochwertigen Raummodulen besteht jedoch ausschließlich die Möglichkeit diese in fertiggestellter Größe zu transportieren. Die Zufahrt muss daher zwingend für LKW bzw. Kran gegeben sein.
Unsere Leistung beinhaltet die Anschlüsse und Verbindungen innerhalb der Containermodule. Den Anschluss der werkseitig erstellten Leitungen (Wasser + Kanal + Strom) an die vorbereiteten Versorgungsleitungen, muss bauseits durch örtliche Betriebe erstellt werden. Im Projektverlauf werden die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten abgeklärt.
Cancel anytime. Try us for free or supercharge your account with a paid plan.